Green Smoothie gegen Erkältung – mit natürlichem Vitamin C

Ihr Lieben,

und da ist Sie wieder, die Zeit in der Niesen und Husten fast schon „en vogue“ sind! Überall tummeln sich die Krankheisterreger – S-Bahn, Aufzug, Geldautomat, Bus, Yogastudio, Büro, Supermarkt, Apotheke, Ampel, Wartzimmer…

Sind wir ehrlich, den Erregern können wir nicht entkommen! deshalb ist es für mich wichtig mein Immunsystem zu stärken – zum Beispiel mit diesem Green Smoothie gegen Erkältung. Durch die Zutaten-Kombination hat dieser nämlich einen richtig hohen Vitamin C Gehalt und schmeckt total lecker – die Kaki gibt dem Green Smoothie eine angenehme Süße und macht den Smoothie dazu noch extrem cremig.

Zutaten für den Green Smoothie:

  • 1 reife Kaki
  • 1 Orange
  • eine Scheibe Zitrone (ich esse immer ein bisschen Schale der Zitrusfrüchte mit –  schmeckt lecker und soll die DNA stärken, habe ich gelesen)
  • etwas Kurkuma, gemahlen
  • 1/2 Bund Petersilie (hat sehr viel Vitamin C)
  • 1 Handvoll Feldsalat
  • Stück Gurke (für den Frische-Kick)
  • großes Glas Quellwasser

Alle Zutaten zusammen in den Mixer, mixen und genießen!

Was macht ihr um der Erkältungswelle zu entkommen? Freue mich eure Tipps zu lesen, trinkt ihr auch Green Smoothies gegen Erkältung?

Tee für starke Nerven – schmeckt gut, tut gut

It´s Teatime!

Es geht in großen Schritten auf Weihnachten zu und meistens bricht genau dann ein vorweihnachtliche Chaos aus. Persönlich empfinde ich es dieses Jahr total chaotisch!

Im Büro spielen Alle verrückt, auf den Straßen steht man stundenlang in ultralangen Staus (jeder Stuttgarter kann davon ein Lied singen)! Auf den Gesichtern der Menschen findest du kaum noch ein Lächeln! wie schade eigentlich. Das kalte, dunkle Wetter macht dem Gemüt sowieso zu schaffen. Wo ist nur die Sonne hin?  Zuletzt haben sich sogar zwei ältere Herren mit Stock auf dem Stuttgarter Wochenmarkt angeschrien – da dachte ich mir es ist an der Zeit unseren Nerven etwas Gutes zu tun damit wir diese Zeit ein wenig entspannter erleben.

Neben Yoga sorgt bei mir auch immer ein leckerer heisser Tee für gute (ok, bessere:-)!) Laune.         Zitronenmelisse ist sogar dafür bekannt beruhigen zu wirken..

in meinen Tee für starke Nerven kommt rein: 

  • 250ml Wasser, kochend
  • 1/2 TL Fenchelsamen –  die Samen gerne im Mörser kurz mörsern, für mehr Geschmack
  • 1/2 TL Kümmel –  aus dem gleichen Grund auch kurz in den Mörser
  • Honig nach Geschmack, ich nehme 1 TL
  • 1 Stück Zitronenschale (Länge 3-5 cm)
  • 1 TL Zitronenmelisse, getrocknete oder frische Blätter

so wird daraus ein leckerer Tee: 

alle Zutaten ausser dem Honig in ein Gefäß geben und mit kochendem Wasser übergießen. 5-10 Minuten ziehen lassen, je länger der Tee zieht desto intensiver ist der Geschmack. Anschließend den Honig dazugeben und den fertigen Tee durch ein Sieb in deinen Tasse gießen. Du kannst optimal auch alle Zutaten in einen Teebeutel geben und diesen nach der Ziehzeit rausnehmen.

Habt einen warmen, schönen Wintertag!

selbstgemachte Gemüsebrühe – schnell, einfach und extrem lecker

Seit ich keinen Zucker mehr essen, kann ich auch meine Lieblings-Gemüsebrühe nicht mehr verwenden – ups, Zucker drin! Das ist doch ein toller Anlass für selbstgemachte Gemüsebrühe! Hmmm, und jetzt? Es hat mich wirklich 1-2 Wochen beschäftigt, bis endlich die Lösung um die Ecke kam.

In meinem Kopf hatte ich immer die Vorstellung Gemüsebrühe selber machen dauert Stunden wenn nicht gar Tage! Bis das ganze Gemüse gekocht, zerkleinert und getrocknet ist – ufff!

Doch plötzlich kam eine ganz einfache Lösung zu mir – in einem Gespräch mit meiner Kollegin Andrea. Endlich war Mittagspause und Andrea und ich hatten einige Minuten Zeit, uns in Ruhe über die letzte Woche zu unterhalten. Andrea ist nämlich mindestens so ernährungsverrückt wie ich und war eine ganze Woche auf einem veganen (vegan denke ich mir jetzt. Andrea, war es wirklich vegan?) Ernährungsseminar! Andrea plauderte darauf los und als Sie sagte „stell dir vor, wir haben Gemüsebrühe gemacht und das ist ja so einfach“ wurde ich ganz hellhörig. Natürlich muss ich sofort alles darüber wissen – und schon Abends hatte ich das Rezept in meinem Posteingang – wunderbar!

Das Rezept ist eigentlich kein Rezept sondern eine lockere saarländische Anleitung zu einer variablen Gemüsebrühe die außer den 4 Basisgemüsen immer anders sein kann.

So einfach geht selbstgemachte Gemüsebrühe:

IMMER in die Gemüsebrühe gehören diese 4 Basisgemüse:

Karotte, Petersilie, Sellerie, Lauch

Optional kannst du alle anderen Gemüsesorten verwenden:                                                                        (mit einer mini Einschränkung: keine Rote Beete, Rotkohl, Kartoffeln, Zwiebelschalen)

Fenchel, Blumenkohlblätter, Brokkoli, Brokkolistrunk, Zwiebel, Liebstöckel, Petersilienwurzel, Knoblauch, Staudensellerie, Pastinake, Zucchini, alle Kohlarten, verschiedene Kräuter, Erbsen,

Zutaten für meine persönliche Gemüsebrühe: 

  • 2 Karotten
  • 1/2 Sellerie
  • 1 großer Lauch
  • 1 Bund Petersilie (komplett verwenden)
  • einige Blätter Liebstöckel
  • 1/2 Petersilienwurzel
  • die Reste vom Fenchel
  • 2 Blätter Grünkohl
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Salz (ich habe ayurvedisches Steinsalz genommen)

So wird daraus eine selbstgemachte Gemüsebrühe:

  1. das komplette Gemüse putzen (waschen und ggf. schälen) und kleinschneiden
  2. alles in eine hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab mixen
  3. anschließend den feinen Gemüsemix mit Salz mischen – auf 1KG Gemüse kommen 100 Gramm Salz, je nach Gemüsemenge anpassen
  4. in ein Glas füllen, Deckel drauf und ab in den Kühlschrank
  5. die Gemüsebrühe soll bis zu 1 Jahr haltbar sein im Kühlschrank – so lange wird die Gemüsebrühe bei mir zwar niemals im Kühlschrank stehen bleiben, aber gut zu wissen, es lohnt sich also total Gemüsebrühe selbst zu machen

Wie einfach, oder? Warum hab ich darüber so lange